Rene hat geschrieben:Jetzt bin ich mla ganz gemein, und sage, dass das R nicht allgemein gelten dürfte (meine ich). Grund: Den Zusammenhang für R haben wir hergeleitet unter der annahme starker Dämpfung, und auch mit den dazugehörigen gleichungen. Schaut man sich den Fall schwacher Dämpfung an, so stellt man fest, dass es dort andere gelcihungen gibt (wer im Noltin geschaut hat, eine Seite vor der Starken Dämpfung) diese leifern logischerweise auch andere Ableitungen, und damit ein anderen Zeitpunkt sowei eine andere Geschwindikiet, und anderes v ( kann ja auch schlecht sein, dass wir eine komplexe Lösung für ein Verhältnis physikalischer Größen erhalten, die nuneinmal reell sind.
Gruß und nicht verzweifeln.
Ich gebe dir recht, dass man für Beta kleiner Omega andere Formeln hat, aber das Verhältnis für kleine Beta kann man sich auch so überlegen: Wenn die Reibung sehr gering ist, dann muss der Unterschied zwischen beiden Geschwindigkeiten auch sehr gering sein, also ist das Verhältnis nahezu 1. Ich rechne das ganze jedenfalls nicht nochmal aus...
