Für die x-Komponente haben wir folgende DGL:
Die Lösung der Gleichung ist:
Aus der Anfangsbedingung x(0)=0 ergibt sich, dass b = - a sein muss.
Für die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt t = 0 wissen wir, dass v(0) = v * cos(theta)
Wir finden also für a:
Fertig.
die y- Komonente ist trivial
Für die z-Komponente jetzt nur noch die Gleichungen:
Wieder gilt, wegen z(0) = 0, dass b = -a sein muss.
a bekommt man über die Bedingung:
Das c = 1 ist, bekommt man mit der Bedingung:
Voilà, läuft ...
EDIT: Fehler behoben dank Mirjam