@ atomwürmchen:
wäre es möglich, dass du dich bei der c) verrechnet hast bzw deine drehmatrix falsch ist?
Dz ist doch: (cos,-sin;sin,cos) , was nolting und wikipedia bestätigen.
Cashdogg hat geschrieben:Wollte mal schnell meine Lösung posten. Wo ich mir nicht ganz sicher bin, ist die Frage ob ich die Drehbewegung so in x- und y-Komponente aufteilen darf, wie ich es relativ am Anfang gemacht hab?
the p0l0x hat geschrieben:hab mal die b und die c geplotet:
b ist ein kreis, c ein geschlossener halbmond.
bei der b bin ich mir nicht sicher ob es auch eine ellipse sein kann, bzw irgend ein gestreckter kreis.
kann mir das jmd bestätigen?
Cashdogg hat geschrieben:@mabl
OK danke, das hab ich mir eigentlich auch schon gedacht, dass das so nicht hinhaut. Hab's mittlerweile auch über die Geschwindigkeiten gelöst. Eine Frage hätte ich aber noch zur b). Warum ergibt das (zu mindest bei mir) immer einen nach oben verschobenen Kreis?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste