@ feanor
hey,
du hast doch in der b) die beschl a1 berechnet. in der d) definierst du dann a1 als die relativbeschleunigung von m1 zur ersten maschine. das müsste ja dann genau jene beschleunigung a1 sein, die du in der b) berechnet hast.
du berechnest dann aber im folgenden ein anderes a1, das von m3 abhängt.
kannst du das viellt erklären, denn wenn man einfach das a1 von der b) einsetzt, scheint es nicht zu klappen...
wo is mein fehler ?
lg