I1 ist die intensitätsverteilung vom einzelspalt, hat er in der vorlesung so definiert, a müsste der spaltenmittenabstand sein
hat jemand was zur 3 und/oder 4?
Lars1991 hat geschrieben:@chrisch
das wäre natürlich suuuuperbin total fertig vom ganzen lernen^^ brauch jez echt mal ferien. chemie is aber auch viel zu viel.... -.-
G-point hat geschrieben:I1 ist die intensitätsverteilung vom einzelspalt, hat er in der vorlesung so definiert
CommanderTomalak hat geschrieben:Witzbold, das hab ich auch gesehen. Ich hab aber nach dem I_1, der Intensitätsverteilung des Einzelspalts gefragt. Hat sich schon erledigt, das eigentliche Problem steht nach wie vor in meinem letzten Post.
Zurück zu Klassische Experimentalphysik 3
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast