Ich habe das so verstanden, dass die Energie W im Endeffekt durch einen Verbrennungsprozess in den Kreislauf eingespeist wird, wobei dieser Verbrennungsprozess im Folgenden als "Wärmereservoir" dargestellt wird. Also entnimmt man (meiner Meinung nach)

nicht aus einem "Wärmereservoir", sondern aus einem Verbrennungsprozess, der nur als "Wärmereservoir" (z.B. See mit warmem Wasser) simuliert wird. Und somit gibt es kein "warmes Wasser" zu Beginn des Prozesses, welches man direkt in die Haushalte leiten könnte.