leuts vergesset net in grad kelvin umzurechnen!
edit: 1-4 gelöst. (danke an moritz)
Ex III Üb VIAufgabe 1Aus dem Skript kommt folgende Gleichung:
Damit es nur einen Schnittpunkt für der beiden Seiten der Gleichung gibt muss

sein (graphisch analog zur Vorlesung erkannt) und die Wurzelfunktion darf für

nicht existieren.
Ergo gilt für die Schichtdicke:
und für die Frequenz in Abhängigkeit von der Schichtdicke:
Aufgabe 2Der Brechungswinkel darf maximal 90° sein, ergo ist der \sin=1
Aus der Vorlesung ist bekannt:
Aufgabe 3Alle Formeln aus der Vorlesung bzw. vom ÜB V A1
Da die Entropieänderung des Gesamtsystems 0 ist (trivial, da geschlossenes System) folgt daraus:
Somit ergibt sich als Entropieänderung für einen Körper:
Irreversibel wegen dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik, welcher einen Wärmetransport von einem kalten zu einem warmen Reservoir verbietet.
Aufgabe 4Formeln aus A3 und aus wikipedia, Literaturwerte (Index Lit) wikipedia, Index DP sind die Dulong-Petitwerte

ist die molare, spezifische Wärmekapazität,

ist die Molare Masse,

ist die Stoffmenge, der Index M kennzeichnet einen Wert der zu einem allg. Metall gehört.
Die zum Teil signifikanten Abweichungen dürften auf Messfehlern im Experiment beruhen. Die Abweichungen der molaren Wärmekapazität von der Regel von Dulong-Petit gilt nur für monoatomare Festkörper exakt, für alle anderen Körper nur näherungsweise und für Temperaturen gegen 0°K nur noch mit großer Abweichung.