so hier die vorlesung vom 16.06
der übungsleiter hat einfach einen etwas anderen stil

kommt halt drauf an ob man gut damit zurecht kommt ob einer viel erklärt oder halt alles aufschreibt... etwa wie prof klinkhamer, der schreibt in einer vorlesung auch die tafeln nur einmal voll, man muss ihm zuhören was er so erklärt, dann versteht man im schnitt mehr als wenn der dozent alles aufschreibt und deshalb nicht die zeit hat ausführliche anschauung dazuzuliefern. mir gefällt die klinkhamer/sahlmann art und weise da sehr, gerade am anfang in theo D wären mir ausführliche erläuterungen und analogien zu den abstrakten themen teilweise lieber gewesen als 12 vollgeschriebene tafeln in 1,5 stunden... naja und man muss dr sahlmann zugute halten dass er (zumindest am mittwoch) ein verdammt undankbares thema hatte :/ zumindest ich fand das thema recht öde. die lösung des harmonischen oszillators oder eigenfunktionen des drehimpulsoperators oder ein thema das ähnlich porno ist hätte vielleicht eher dazu beigetragen dass er die zuhörer überzeugen kann
