Liebe Studierende,
Hiermit möchte ich gesammelt die häufigsten Fragen beantworten.
Die Klausurdauer beträgt zwei Stunden (28.09.2010 von 15.00 - 17.00 im Gerthsen Hörsaal).
Es wird sowohl Rechen- als auch Verständnisfragen (z.B. typische Versuche/Phänomene) geben.
Erst- und Zweitklausur werden dasselbe Niveau bzw. denselben Schwierigkeitsgrad haben, soweit das bei zwei unterschiedlichen Klausuren möglich ist. Im Nachhinein wird dann doch jeder „die andere Klausur“ als einfacher „empfinden“.
Der Stoff beschränkt sich nicht ausschließlich auf die Übungen, sondern umfasst den gesamten Vorlesungsstoff. Wobei die Übungen schon ein guter Ansatz sind.
Als Hilfsmittel ist ausschließlich ein Taschenrechner zugelassen; KEINE handgeschriebene oder andersartige Formalsammlung.
Ich denke die Klausur wird nicht wirklich schwer!
Die Klausureinsicht findet wird am Tag darauf (29.09.2010) zwischen 14.00 und 16.00 statt – Raum wird noch bekannt gegeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie Sich weder elektronisch angemeldet haben noch den Übertritt zur neuen PO erklärt haben, die Klausur nicht mitschreiben dürfen.
Viel Erfolg
Frank
Stellt sich doch gleich die Frage, was fuer Taschenrechner zugelassen sind - Ich habe nur noch einen programmierbaren Voyage 200...
