bina hat geschrieben:Hallo
Wie wirken denn die Y's nochmal auf die Drehimpulseigenzustaende? Eigentlich muesste man ja z als sphaerische Harmonische schreiben koennen und so den Erwartungswert <2,1,0|z|1,0,0> ausfuehren koennen, oder taeusch ich mich?
Schreibe z einfach als r*cos(theta) und dann setzt du für die Zustände ein Produkt aus R(r) und Kugelflächenfunktion an (der Ortsanteil bleibt am Ende ja eh stehen).
Wie genau kann ich denn bei der 32 das Wolfram-Integral bekommen?