von ***** » 10.05.2011 15:18
Die Winkel liest du einfach aus dem Schaubild ab. Und die lokalen Minima entsprechen den Nullstellen, also den berechneten x-Werten.
Und es gilt doch: R = hquer/q * x Aus den Vorlesungsfolien folgt: R = hquer*x/(2*p*sin(teta /2)) = hquer * c*x/(2*E* sin(teta /2))
Dann musst du nur noch den Winkel und den dazugehörigen x-Wert einsetzen.