Da ich keine Ahnung habe, ob wir die Liste der Teilchen in der Klausur verwenden dürfen und ich es generell für sinnvoll halte einen Überblick über die Teilchen zu haben, habe ich mal die Rückseite (also Mesonen und Baryonen) für Anki aufbereitet.
Wer Anki nicht kennt: Das ist ein Karteikartenlernprogramm mit SRS (Spaced Repetition System), dass einem die Karteikarten je nach dem, wie gut man sie kann in immer größeren Zeitabständen zeigt. Für den PC (und auch Mac/Linux) ist das ganze Freeware.
Auf den Karteikarten werden die Quarkzusammensetzung, der Isospin, die Spinparität und die Masse der Teilchen abgefragt. Ich habs mal unten angehängt, musste es aber zippen, weil die HP sonst rumgestresst hat.
Grüße,
Christian