Also ich finde da jetzt keinen Erhaltungssatz, der verletzt wäre. Ablaufen sollte er meiner Meinung nach nach der Zweigregel über die starke Wechselwirkung. Dann würden zwei Diquarks ohne Wechselwirkung den Prozess durchlaufen und am Anfang und am Ende werden jeweils ein Quark-Antiquark-Paar vernichtet bzw. erzeugt. Problem ist halt, dass der resonante Zwischenzustand ein Tetraquarkzustand wäre
