ich bereite mich gerade auf meine prüfung in ex vor.
dabei verstehe ich den higgsmechanismus nicht ganz. da es ja ex ist werden nicht wirklich formeln verlangt, aber das ganze ich worte zu fassen finde ich auch komisch.
das problem ist, dass man immer nur wischiwaschi erklärungen findet, oder jede menge formeln.
was ich bis jetzt habe:
aus eichinvarianz follgt, dass eichbosonen keine masse haben. haben sie aber --> problem.
also einführen der gebrochenen symmetrie, also grundzustand ist entartet, dafür kann das system so bleiben wie es ist (prinzipiell masselos) --> eichinvariant
jetzt:
warum erhalten nur die 3 bosonen masse, das gamma allerdings nicht? ist das einfach so? und warum taucht dann das higgsboson auf? und was bedeutet der vakuumerwartungswert?
wäre nett was das jemand kurz umreißen könnte
