Beim Bachelor wird jetzt alles auf diese tollen neuen Dinger bezogen, die man "Module" nennt. Wir bestehen keine Prüfungen mehr, sondern "Modulprüfungen", was der Sammelbegriff für alle in dem Semester in diesem Modul in irgendeiner Form benoteten Leistungszeugnisse ist. In diesem Fall also die Übungsblätter und die Klausur. In die Modulprüfung gehen die halt im Verhältnis 20:80 ein und man braucht mindestens 40% der Punkte. That's it. Wenn wir die haben, haben wir das Modul bestanden, haben eine Modulnote und kriegen die ECTS-Punkte dafür.
Ist im Prinzip wie im Abi mit Fehlkursen. Wenn du in der Arbeit nur 3 Punkte hast, aber dafür in nem Referat 10 und in nem Test 8 kann es trotzdem insgesamt noch auf >5 reichen.
Für die Orientierungsprüfung müssen wir innerhalb der ersten zwei Semester jeweils eine Theo- und eine Ex-Modulprüfung erfolgreich abgelegt haben. Wer also dieses Semester in Theo durchfällt und erst in nem Jahr nachschreibt, der sollte Theo B dann besser bestehen
