"Generelle Anmerkungen zu den Klausuren: Zugelassen sind ein nichtprogrammierbarer Taschenrechner und dokumentenchtes Schreibgerät ..." also würd ich mal draus schlussfolgern, das man nüscht anderes mitnehmen darf! is ja eh fast nur auswendiggelerne....
Na ja zum Beispiel das Vsepr Modellsind auch wieder 15 dinge die man auch gut schnell im Buch nachschlagen könnteganz zu schweigen voneinem PERIODENSYSTEM .... oder weiß jeder mal so auf die schnelle wo Mangan oder änliches steht
Bastian hat geschrieben: ... ganz zu schweigen voneinem PERIODENSYSTEM ...
Wir schreiben zum Glück im Hörsaal Neue Chemie. Ich hoffe mal, die machen sich nicht die Mühe, das große Periodensystem, welches da an der Wand hängt, abzudecken ...
mhhh also bei dem periodensystem bin ich der gleichen meinung und sonst würd ich mir halt ne menge definitionen und herstellungs- und darstellungsverfahren anschaun joar und diese tabelle hab ich bis jetz auch die ganze zeit übersprungen, aber bis auf letzte wort werd ich die net auswendig lernen, schönen zusammenhang herstellen, im kontext erklären können und dann müsste das klappen
Naja VSEPR oder wie des heißt ist ja auch relativ logisch. Man muss sich ja eigentlich nur überlegen, wie man symmetrisch des was dranhängt um das Zentralatom verteilen kann und dann halt die freien Elektronenpaare beachten.
Was hat sich der Typ gedacht, der den Scheißmicrosoftwordbüroklammerassistenten programmiert hat???
Gott sei dank das wir in der neuen chemie schreiben hab ich noch gar net gesehen gehabt ... das ne große erleichterung^^
Ein Freund der auch Physik studirt aber schon weiter ist hast mir nämlich erzählt das in ihrer chemie klausur gefragt wurde welches element sich zum Beispiel in der 3 reihe 5 zeile befindet und seine 7ben nachbarn oder so .... und da hätte ich echt ein Problem gehabt