@SI
also es ist einfach ein schritt aus dem trennungsgang, is nich so als wär ich da selbst drauf gekommen^^ ich hab halt die trennungsgänge auswendig gelernt und das ist das einzige auf das die schritte passen.BaCl2 wird verwendet um SO4- nachzuweisen, es fällt also BaSO4 aus, was (wie in der aufgabe beschrieben) in säuren und laugen schwerlöslich is. du hast durchaus vorher Sn4+(wurde durch H2O2 von Sn2+ hochoxidiert), mit dem H2S fällt dann SnS2 (gelb) aus, in konz HCl wird das nunmal zu so einem [SnCl6]2- komplex. der eisennagel reduziert uns dann das Sn4+ zu einem Sn2+. mit H2S fällt SnS aus (braun) und in HCl wieder gelöst. Dann wird HgCl2 dazugegeben (das ist eigentlich der ausschlaggebende punkt, denn das wird nur für den Sn2+ nachweis verwendet

). dadurch fällt Hg2Cl2 (weiß) aus (ich weiss aber nicht wie die reaktionsgleichung dazu aussehen würde). naja und mit A und G ergibt sich eben SnSO4