Stabiler und schneller...
Seit unserer Umstellung haben wir nicht nur eine neue IP-Adresse, wir haben einen ganz neuen Server mit mehr Leistung und größeren Festplatten.
Mittlerweile läuft die neue Software-Plattform auch stabil und die Kinderkrankheiten sowie die Einschränkungen durch die Portierung haben sich etwas gesetzt.
Änderungen gegenüber früher:
-
E-Mail-Adressen müssen eindeutig sein.
Unsere neue Basis-Software Drupal verlangt eindeutige Adressen für die Accounts.Bei der Umstellung wurden die Accounts direkt importiert, alte Accounts können noch mit gleicher E-Mail-Adresse arbeiten. Spätestens bei der Änderung des Passworts wird die Eindeutigkeit erzwungen.
-
E-Mail-Filter nach der alten Form werden nicht mehr unterstützt.
Wir haben jetzt mit Dovecot und Sieve einen leistungsfähigen Filter, der komfortabel über den Web-Mailer zu konfigurieren ist.
Für Thunderbird gibt es auch ein Sieve-AddOn, mit dem man die Filter editieren kann.
-
Sieve unterstützt maximal vier Weiterleitungs-Adressen
Um weiterhin so etwas wie Verteilerlisten zu haben, kann man die E-Mail-Adressen zeilenweise in die Datei .forward im Home-Verzeichnis schreiben. Dann werden alle E-Mails an diese Liste weitergeleitet.
-
SuPHP-Unterstützung
Wie bisher werden Dateien mit der Endung .suphp mit der SuPHP-Erweiterung unter der eigenen Benutzerkennung ausgeführt. Andere PHP-Anwendungen laufen unter der Benutzerkennung des Web-Servers, dazu sind ggf. Gruppenberechtigungen im Dateisystem einzurichten.
Wenn normale PHP-Anwendungen (Content-Managementsysteme wie Drupal oder WordPress) unter der eigenen Benutzerkennung laufen sollen, kann man in die eigene .htaccess-Datei folgendenEintrag machen:
###
###
Run with SuPHP enabled
###
<FilesMatch ".php$">
SetHandler application/x-httpd-suphp
</FilesMatch> -
Neu ist ein persönlicher Blog, den man unter http://blog.leute.server.de/<user> erreicht.
Mit der eigenen Kennung einloggen und arbeiten. Dahinter steckt ein Wordpress.
Weiterhin beibehalten haben wir:
-
Eigener Webspace mit PHP-Erweiterung, erreichbar unter eigener Domain http://www.<user>.leute.server.de
-
Eigenes Postfach mit POP3- und IMAP-Zugang.
-
Eigene E-Mail-Domain, zusätzliche E-Mail-Adressen werden durch Anlegen eines Ordners im Postfach aktiviert.
-
Automatische Löschung von verwaisten Accounts.
Accounts müssen spätestens nach 6 Monaten verlängert werden.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben