Update: Für die Konfiguration können jetzt auch die Namen imap.leute.server.de, smtp.leute.server.de und pop.leute.server.de genutzt werden. Automatische Konfiguration mit E-Mail-Clients wie Thunderbird sollte funktionieren.
Die Funktionen zur Abwehr von Spam machen es notwendig, auch für das Versenden von E-Mails eine Authentifikation zu Verlangen. Die korrekte Konfiguration ist:
-
Server zum Empfangen leute.server.de Typ des Postfachs IMAP4 Verschlüsselung TLS oder SSL (heisst je nach Client unterschiedlich) Port 993
-
Server zum Versenden leute.server.de Verschlüsselung TLS oder SSL (heisst je nach Client unterschiedlich) Authentifikation ja/Klartext (gleiche Daten wie zum Empfangen) Port 587
Port 25 soll zukünftig nicht mehr unterstützt werden. (aktuell geht es)
- POP3 wird verschlüsselt unterstützt als POP3S Verschlüsselung TLS oder SSL (heisst je nach Client unterschiedlich) Port 995
Wer Sieve-Regeln zum Filtern mit seinem Client ändern möchte:
Managesieve als Dämon wird nach RFC 5804 unterstützt Port 4190__ Manche Clients, z.B. Thunderbird-AddOn, haben den veralteten Port 2000 als Default.